Willkommen in Bern!
Jedes Kind ist besonders. Jedes Kind hat das Recht, besonders zu sein. Gesellschaft und Politik haben die Pflicht, das Kind in seiner Besonderheit zu schützen, zu fördern und ihm die Teilhabe an der Gesellschaft zu garantieren. Die offizielle Schweiz hat dieses Versprechen bei der Ratifikation der Kinderrechtskonvention 1997 gegeben.
FICE erinnert uns mit ihrem internationalen Kongress zur Inklusion (Teilhabe) daran. Vier Tage steht das gesellschaftliche Teilhaberecht einer besonders verletzlichen Gruppe im Mittelpunkt: Kinder und Jugendliche, denen es nicht möglich ist, mit ihren Eltern zusammen zu leben.
Die Kongressnacht in der Berner Innenstadt steht – wie es ihr Motto „Wege zur Inklusion“ sagt – allen offen. An zahlreichen Orten wird die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen diskutiert, dargestellt und aufgeführt. Es geht um solche Fragen: Wie können Kinder und Jugendliche mitreden? Erhalten sie in der Öffentlichkeit, in Heimen, in der Schule und in der Berufsbildung Gehör? Wie und wo möchten Kinder und Jugendliche sich vermehrt einbringen?
Ich wünsche Ihnen viel interessante und anregende Erfahrungen.
Alain Berset
Bundesrat
Vorsteher des Departementes des Innern EDI
Die Stadt Bern, ideal gelegen im Herzen der Schweiz, eignet sich grossartig um den FICE Kongress 2013 durchzuführen. Dank der übersichtlichen Grösse der Stadt sind viele wichtige Plätze vom Bahnhof aus zu Fuss problemlos erreichbar. An alle anderen Orte innerhalb und ausserhalb der Stadtgrenze bringt Sie ein ausgezeichnet ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Doch die Stadt Bern hat natürlich weit mehr als nur eine tadellose Infrastruktur zu bieten. Bern ist vor allem auch eine wunderschöne Stadt. Die charmante Altstadt, mit ihren kilometerlangen Arkaden, wurde bereits 1983 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Sie werden staunen, wie viele kleine Läden, Cafés und Restaurants es in Bern zu entdecken gibt.
Dass die FICE Schweiz für die Durchführung des FICE Kongress 2013 die Stadt Bern gewählt haben, freut mich als Stadtpräsidenten sehr. Unsere Hauptstadt, Polit- und Verwaltungszentrum der Schweiz, Bildungsstandort und Forschungszentrum, ist ein idealer Ort um einen Kongress eines internationalen Verbandes durchzuführen, der sich mit der Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen auch aus politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht befassen wird. Gleichzeitig wird dank der Durchführung des Kongresses mitten in der Stadt Bern der Dialog mit der hiesigen Bevölkerung gefördert und das Thema kann so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ich freue mich, Sie im Oktober 2013 in Bern begrüssen zu dürfen!
Alexander Tschäppät
Stadtpräsident
Nach dem sehr stimmungsvollen und eindrücklichen Kongress 2010 in Südafrika werden wir 2013 Gelegenheit haben, uns am nächsten Kongress wieder in Europa, in der Schweiz, dem Gründungsland der FICE zu treffen. Die Kolleginnen und Kollegen der FICE Schweiz organisieren einen Kongress, an dem wir uns mit ganz verschiedenen Möglichkeiten und Modellen von Teilhabe und Inklusion auseinandersetzen können.
Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder und Jugendliche genügend Schutz, Unterstützung und Herausforderungen, sei das bei den Eltern oder in Institutionen der ausserfamiliären Erziehung. Dazu gehören auch das Erleben von Teilhabe und das Lernen sich zu beteiligen. Diese Erfahrungen schaffen wichtige Grundlagen, um sich als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener im Leben zurecht zu finden und Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen zu können.
Die FICE-International ist eine Organisation, die Menschen aus der ganzen Welt zusammenführt, welche Kinder und Jugendliche und deren Familien unterstützen, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind. Für deren Arbeit sind die Modelle und Erfahrungen von Teilhabe und Inklusion auf der ganzen Welt sehr wichtig.
Ich freue mich sehr, Sie im Oktober 2013 an unserem Kongress in Bern begrüssen zu dürfen.
Dashenka Kraleva
Präsidentin der FICE International
Wir laden Sie ein, sich am 48. FICE Kongress, den die FICE-CH im Auftrag der FICE International nach 1948, welcher zur Gründung der FICE führte, 1960, 1968 und 1988 zum fünften Mal organisieren darf zu beteiligen.
Seit über 60 Jahren organisiert die FICE International Treffen und Kongresse für Menschen aus der ganzen Welt, welche Familien in schwierigen Situationen unterstützen und insbesondere Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht oder nur teilweise bei ihren Eltern aufwachsen können, in ihrer Entwicklung fördern.
Mit dem Kongress, dem Jugend-Praxis-Austausch und dem 4-jahres-Projekt wollen wir den internationalen Dialog fördern, Wege zur Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen unterstützen, wie sie die UNO-Konvention über die Rechte der Kinder vorsieht und Möglichkeiten zur Präsentation und Diskussion von wichtigen Erfahrungen in der Praxis und von Erkenntnissen in der Forschung und Ausbildung bieten. Speziell achten wollen wir auf Innovationen in der Umsetzung von entwicklungsfördernden Angeboten zu Gunsten der Kinder, Jugendlichen und Familien. Wir können die oft belastende Vergangenheit dieser Menschen nicht verändern, aber wir können mit gezielten fachlichen Angeboten und Menschen, die sich persönlich für Menschen mit besonderen Lebenssituationen engagieren, einen Beitrag leisten die Zukunft positiver zu gestalten. Das Thema des Kongresses wird deshalb für die FICE Sektionen und für FICE International in den nächsten Jahren einen wichtigen Stellenwert haben, um die Methoden und Angebote der ausserfamiliären Erziehung auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen des 21. Jahrhunderts weiterzuentwickeln.
Rolf Widmer
Präsident der FICE Schweiz