fice-header-logo
fice header image 465
Deutsch English Français
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Kongress
    • Kongress 2013 in Bern (Schweiz)
    • Jugend-Praxis-Austausch
    • Vier-Jahres-Projekt
  • Programm
    • Kongressprogramm
    • Beiträge
    • Filter
    • Hauptreferenten
    • Referierende
    • Kongressnacht
    • Institutionsbesuche
  • Teilnahme
    • Registration
    • Tagungsgebühr
    • Anreise
    • Hotels
    • Call for Papers
    • Referierende
    • Begrüssungsworte
  • Über FICE
    • FICE International
    • FICE Schweiz
    • Bisherige Kongresse
  • Infos
    • Veranstaltungsort Bern, Schweiz
    • Kongressorganisation
    • Kooperationspartner
    • Downloads
    • Spendenkonto
  • Kontakt
  • Login
    • Registration
    • Passwort vergessen

EU_flag_yia_EN

Stiftung Mercator Schweiz

Logo_Lotteriefonds_BE

Informationen für Referierende

Alle online eingegebenen Vorträge finden am Mittwoch, den 9. Oktober 2013 statt. Für Beiträge am Donnerstag (Kongressnacht) werden Referierende speziell angefragt!

Informationen zum Workshop- und Symposia-Tag (Mittwoch, 9. Oktober 2013)

Veranstaltungsort:
Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern (BFF)
Eingang Kapellenstrasse 1 (Gebäude K1) 3001 Bern
Lageplan

Thematisches Programm:
Beiträge (Änderungen vorbehalten)

Zeitplan:
OVERVIEW WORKSHOPS AND SYMPOSIA
Oder suchen Sie Ihren Beitrag in der Liste der Referierenden. Zeit und Ort finden Sie beim Abstract.

Infrastruktur:
Jeder Raum wird technisch betreut. Die Räume sind ausgestattet mit Beamer, Computer mit Internetanschluss und Audioanlage. Referierende bringen ihre digitalen Vortragsunterlagen auf einem Stick oder einer externen Festplatte mit.

Formate

Workshops:
Im Rahmen moderierter Workshops von 90 Minuten steht die aktive Debatte im Vordergrund. Die Workshopinputs (maximal 3 pro Workshop) sollten daher nicht länger als 15 Minuten sein und eine These oder eine gezielte Frage im Zusammenhang mit dem Kongressthema in den Mittelpunkt stellen.

Symposia:
Im Rahmen eines 90-minütigen Symposiums werden zu einer Thematik maximal drei Referate angeboten. Der Vortrag sollte also nicht länger als 25 Minuten sein, so dass noch 5 Minuten für Nachfragen bleiben.

Dialogue serie:
Jede Session ist eine Diskussion von 90 Minuten, welche von Co-chairs geleitet wird.

Poster:
In einer Posterausstellung können weitere Praxismodelle, Konzepte, Projekte der Inklusion vorgestellt werden. AutorInnen haben die Möglichkeit, ihr Poster punktuell zu betreuen. Das Poster hat ein Format von A0 und muss gedruckt mitgebracht werden.

Bedingungen für die Kongressteilnahme von Referierenden

Wenn Ihr Beitrag im Kongressprogramm aufgenommen wurde, müssen Sie sich regulär für die Tagung anmelden und die Tagungsgebühr (450 Euro) bezahlen. Referierende bekommen kein Honorar. Eine Person pro durchgeführtes Referat in Workshops oder Symposien kann dafür jedoch 100 Euro/120.- CHF der Tagungskosten zurückfordern oder diesen Beitrag einem dafür bezeichneten Projekt des Kongresses spenden. Weitere Informationen dazu folgen.

Für weitere Informationen beachten Sie den Call for Papers oder kontaktieren Sie .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen).

FICE © 2023

Design nicolepfister.ch
Web outline4.ch