Jugendliche mit Migrationshintergrund in der stationären Jugendhilfe
Author
Angela Rein, Hochschule für Soziale Arbeit (FHNW)
angela.rein@fhnw.ch
Basel 4053
Schweiz
Ko-Autor
Thomas Geisen, Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz
thomas.geisen@fhnw.ch
Olten 4600
Type mismatch in parameter or wrong alpha code.
Kategorie
Especially Affected Children and Youth → Symposium F1
Tag
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Zeit
09.00 - 10.30
Ort
Raum 109
Beitrag
Die stationäre Jugendhilfe verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. Im Arbeitsfeld zeigen sich zunehmend Fragen nach geeigneten Unterstützungsformen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In der Fallstudie „Jugendliche mit Migrationshintergrund in der stationären Jugendhilfe“ wurden in einem mehrperspektivischen Design die Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen mit Migrationshintergrund untersucht und nach den Herausforderungen in der Arbeit mit den Jugendlichen gefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass migrationsspezifische (Ausgrenzungs-)Erfahrungen der Jugendlichen kaum aufgegriffen werden und dass die Bearbeitung migrationsspezifischer Problemlagen die Jugendhilfe vor komplexe Handlungsanforderungen stellt. Im Vortrag werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Jugendhilfe auf die Herausforderungen reagieren kann, um die Teilhabechancen der Jugendlichen zu erhöhen.
Links mit Hintergrundinformationen
Mitarbeitende im Projekt: Prof. Dr. Thomas Geisen (IIP) und Prof. Dr. Dorothee Schaffner (IKJ), Mitarbeitende waren Angela Rein (IKJ) und Prof. Dr. Walter Stotz (IPW)
Präsentationssprache
Deutsch