KulturLegi
Author
Bruno Tscholl, Caritas Graubünden
b.tscholl@caritasgr.ch
Chur
Schweiz
Tag
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Beitrag
Dazugehören möchten alle. Doch für viele liegt dies finanziell nicht drin. Weil sie sich das gesellschaftliche Leben – Kultur, Sport und Bildung – nicht leisten können. Gemäss neusten Zahlen betrifft das rund 15 Prozent der Schweizer Bevölkerung. Mit der KulturLegi von Caritas erhalten sie neue Perspektiven.
Mitte August veröffentlichte das Bundesamt für Statistik (BFS) die neusten Zahlen zur Armut in der Schweiz. Was heisst es, zu den „von Armut betroffenen“ zu gehören? Es heisst, mit weniger als 2200 Franken pro Monat leben zu müssen – der politisch definierten Armutsgrenze für eine Einzelperson in der Schweiz. Dieser Betrag muss für den allgemeinen Lebensunterhalt, die Wohnkosten und Versicherungen reichen.
Damit auch Menschen mit knappem Budget dabei sein können, bietet Caritas die KulturLegi an. Bereits 45 000 Personen nutzen die rote Karte, die 30 bis 70 Prozent Rabatt gewährt auf über 1400 Angebote in den Bereichen Kultur, Sport und Bildung. Sie gehören dazu!
Präsentationssprache
Deutsch