Nicht führbar!!!!-schwer traumatisierte Kinder und ihre Problematiken aus-halten
Author
Hermann Radler, Therapeutischen Gemeinschaften
h.radler@t-gemeinschaften.org
Neufeld 2491
Österreich
Ko-Autor
Michaela Belada, Bundesverband Therapeutische Gemeinschaften
m.belada@t-gemeinschaften.org
Neufeld 2491
Type mismatch in parameter or wrong alpha code.
Kategorie
Especially Affected Children and Youth → Workshop F1
Tag
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Zeit
14.00 - 15.30
Ort
Raum 109
Beitrag
Vorstellen der Therapeutischen Gemeinschaften
Gründung von Familie Radler
Anspruch: Nicht führbaren Kindern und Jugendlichen ein Zuhause zu geben.
Weiterentwicklung
Was bieten wir an
Warum funktioniert die Arbeit mit den „schwierigen Fällen“.
Welche Anforderungen stellen wir an das Betreuerteam.
Die Grundlagen des Konzeptes die diese Arbeit möglich machen.
.) Konstante Bezugsperson
.) Psychodrama:
.) PITT-Kid: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche)
Praktische Anwendung von Psychodrama
Psychoedukation der Kinder und Jugendlichen bezüglich ihrer Traumatas.
Wie funktioniert das (Praktische Vorstellung)
Was ist eine Traumatische Situation.
Was passiert wenn das Notfallprogramm im Gehirn anspringt - Individuelle Betreuung für Kinder und Jugendliche
Enge Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem
Wie werden die Kinder und Jugendlichen in das soziale Umfeld integriert.
Bildung: Unterricht einmal anders.
Links mit Hintergrundinformationen
http://www.t-gemeinschaften.org
Präsentationssprache
Deutsch