fice-header-logo
fice header image 736
Deutsch English Français
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Kongress
    • Kongress 2013 in Bern (Schweiz)
    • Jugend-Praxis-Austausch
    • Vier-Jahres-Projekt
  • Programm
    • Kongressprogramm
    • Beiträge
    • Filter
    • Hauptreferenten
    • Referierende
    • Kongressnacht
    • Institutionsbesuche
  • Teilnahme
    • Registration
    • Tagungsgebühr
    • Anreise
    • Hotels
    • Call for Papers
    • Referierende
    • Begrüssungsworte
  • Über FICE
    • FICE International
    • FICE Schweiz
    • Bisherige Kongresse
  • Infos
    • Veranstaltungsort Bern, Schweiz
    • Kongressorganisation
    • Kooperationspartner
    • Downloads
    • Spendenkonto
  • Kontakt
  • Login
    • Registration
    • Passwort vergessen

EU_flag_yia_EN

Stiftung Mercator Schweiz

Logo_Lotteriefonds_BE

Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Author

Renate Gutmann, FHNW
renate.gutmann@fhnw.ch
8049 Zürich
Schweiz

Ko-Autor

Lukas Fellmann, Institut Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) der Hochschule für Soziale Arbeit (HSA) der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
lukas.fellmann@fhnw.ch
Basel 4053 Type mismatch in parameter or wrong alpha code.

Franza Flechl, HELP! For Families
franza.flechl@help-for-families.ch
Basel 4058 Type mismatch in parameter or wrong alpha code.

Kategorie

Family and Assistance → Workshop C3

Tag

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Zeit

14.00 - 15.30

Ort

Raum 211

Beitrag

Zahlreiche Studien weisen nach, dass die psychische Erkrankung eines Elternteils eine gesunde psychische Entwicklung der Kinder beeinträchtigen kann. Es besteht ein erhöhtes Risiko, dass diese Kinder im Verlaufe ihres Lebens selber psychisch erkranken. In vielen Fällen ist die Beziehung zwischen betroffenem Elternteil und Kind von einer ungenügenden emotionalen Zuwendung seitens der Eltern geprägt. Kinder, die sich trotz dieser Belastungen positiv entwickeln, zeichnen sich einerseits durch psychische Eigenschaften wie ein gutes Selbstwertgefühl und subjektives Kompetenzerleben aus. Vor allem aber verfügen diese Kinder über stabile und verlässliche Bezugspersonen innerhalb oder ausserhalb der Familie und ein hohes Mass an sozialer Unterstützung. Um die betroffenen Familien zu stabilisieren und die belastete Eltern-Kind-Beziehung zu entlasten, ist es wichtig, soziale Unterstützung von aussen zu erschliessen.
Dieses Referat bietet eine Grundlage für die Referate von Fellmann und Flechl.

Präsentationssprache

Deutsch

Download

FICE_09.10.2013.pptx

Zurück

FICE © 2023

Design nicolepfister.ch
Web outline4.ch