Pilotprojekt zur sozialen Inklusion junger Mütter ohne Ausbildung
Author
Marius Metzger, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit und Kompetenzzentrum KA Bern
marius.metzger@hslu.ch
Luzern, Deutschschweiz 6002
Schweiz
Kategorie
Education and Empowerment → Workshop E3
Tag
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Zeit
14.00 - 15.30
Ort
Raum 101
Beitrag
Junge Mütter und deren Kinder sind hohen Risiken ausgesetzt, worüber fachlich ein breiter Konsens besteht. Als besonders problematisch ist der Umstand einzuschätzen, dass die mit der frühen Elternschaft verbundenen Risiken häufig von einer Generation zur nächsten weitergereicht werden. Insbesondere im Hinblick auf das Armutsrisikos scheint der Ausbruch aus diesem intergenerationellen Zirkel, nur selten zu gelingen. Es überrascht daher wenig, dass diese jungen Mütter wesentlich häufiger ohne beruflichen Bildungsabschluss als Frauen ohne Kinder bleiben. Um diese Mütter gezielt zu fördern, hat das Kompetenzzentrums Arbeit KA in Bern ein Pilotangebot für sozialhilfeabhängige junge Mütter realisiert, welches während zweier Jahre von der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit im Rahmen eines angewandten Forschungsprojekt begleitet wurde. Im Workshop werden die praktischen Erfahrungen und wichtigsten Ergebnisse aus der Pilotphase präsentiert und diskutiert.
Präsentationssprache
Deutsch