Traumapädagogik - alter Wein in neuen Schläuchen?
Author
Wilma Weiß, Zentrum für Traumapädagogik
wweiss@ztp.welle-ev.de
Hanau 63452
Deutschland
Kategorie
Especially Affected Children and Youth → Workshop F1
Tag
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Zeit
14.00 - 15.30
Ort
Raum 109
Beitrag
Die Traumapädagogik ist eine relative neue Fachrichtung. Sie wurzelt in pädagogischen Konzepten z.B. der Reformpädagogik, der Heilpädgogik, der psychoanalytischen Pädagogogik und dem therpeutischen Milieu. Ihre Bezugswissenschaften sind u. a. die Psychotraumatologie, die Bindungs- und Resilienzforschung, Psychoanalyse etc.. Die Traumapädagogik ist Bestandteil der Traumaarbeit. 2008 wurde auf Vorschlag Martin Kühn und Wilma Weiß die BAG Traumapädagogik gegründet, die im November 2011 traumapädagogische Standards für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vorgestellt hat. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Konzepte, die in diesem Beitrag vorgestellt werden. Eines davon ist die Pädagogik der Selbstbemächtigung, deren Inhalte und Methoden im Workshop vertieft werden.
Wilma Weiß, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, seit 2007 Leitung Zentrum für Traumapädagogik, Gründungsmitglieder der BAG Traumapädagogik, Autorin
Links mit Hintergrundinformationen
Präsentationssprache
Deutsch