FICE International
Die FICE (Fédération Internationale des Communautés Educatives) wurde 1948 unter der Schirmherrschaft der UNESCO in Trogen, Schweiz gegründet. Seither hat sie sich zu einem internationalen Forum von Praktikerinnen und Praktikern, Forschenden und Lehrenden im Bereich der erzieherischen Hilfen innerhalb und ausserhalb der Familien entwickelt. In ihrer Arbeit orientiert sie sich an der internationalen Konvention der Vereinigten Nationen über die Rechte des Kindes.
Als nicht staatliche, politisch und religiös neutrale Organisation hat die FICE beratenden Status bei der UNESCO, bei UNICEF, beim Europarat und bei ECOSOC.
Mitglieder der FICE International sind Landessektionen in 28 Ländern und Einzelmitglieder. In der Regel gehören den Sektionen Institutionen an wie Heime und andere Einrichtungen für erzieherische Hilfen, Schulen und Werkstätten für Behinderte, Ausbildungsstätten für Sozial- und Sonderpädagogik etc.
Die Ziele und Aufgaben von FICE sind unter anderen:
- Austausch über wissenschaftliche Erkenntnisse der Sozialwissenschaften zum Wohl des Kindes
- Engagement für Kinder mit einem besonderen Schutzbedürfnis
- Umsetzung der Rechte des Kindes
- Einflussnahme auf nationaler Ebene auf den Diskurs von familiärer und ausserfamiliärer Erziehung
- Vernetzung mit anderen Verbänden im Bereich der institutionellen Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Link zur Webseite der FICE International
Im Zusammenhang mit der Generalversammlung findet alle drei Jahre ein internationaler Kongress statt, der im Auftrag der FICE International von einer Landessektion organisiert wird. Im Jahr 2013 führt die FICE Schweiz den Kongress in der Woche vom 7. Oktober 2013 in Bern durch.